Seit Mai probieren wir uns kleinere oder größere Gruppe blind durch die Welt des Whiskys. Das sind unsere Erfahrungen…Aber nicht nur die Chronistenpflicht erfülle ich hier. Wer nachprobieren will, kann (am einfachsten und günstigen mit der nächsten Lieferung für das nächste „Blind Whisky Tasting) sich was mitliefern lassen.
I 22.Mai
I-1. Dalwhinnie 15 Jahre:
Highland Classic Malt, einer der meistverkauften Single Malts, Heidekraut und Honig in der Nase; Vanille, fruchtig, leichte Süße mit Kanten im Geschmack und langem, intensivem Abgang, 43% Ex-Bourbon-Fass
I-2. Clynelish 14 Jahre:
Coastal Highland Single Malt. Aromatisch und floral in der Nase, Geschmack von verbranntem Zucker und maritimen Noten, 46 Prozent, Ex-Bourbon-Fas
I-3. Coal Ila 6 Jahre „Very Cloudy“
Islay Single Malt (Abfüller Signatory). Süße aber keine schwere Malznote und Rauch, Vanille und leichte Ingwernote. 40 Prozent, Ex-Bourbon-Fass.
II 12. Juni
II-1: Baas Uerige Single Malt 5 Jahre White Port Fasslagerung
Düsseldorf. Sehr viel Süße, Kirschwasser (Eckes Edelkirsch), Kardammon, Vanille, am Gaumen: alkoholisch, herb, Szechuan Pfeffer, Lösungsmittel, später Nelke und wieder Süße, 45,4% [Probe verfügbar oder als MIniatur über kostreich.de]
II-2: Glenmorangie Quinta Ruban Port 14 Jahre
Highland Single Malt. Portweinnote mit Sauerkirsch, Johannisbeere, Edelkirsch, süß, weich und etwas Holz. Im Geschmack Klebstoff, sehr rund, leicht herb (ob das die angekündigte Schokolade sein soll?), 10 Jahre Ex-Bourbon Fässer, anschließend Portwein, 46% [Probe verfügbar]
Als II-3 gab es zur Aromensuche eine Proibe Protwein.
II-4.: Ian Macleod Smokehead High Voltage
Islay Single Malt. Tierisch, Wildschweinsalami, Rauch, im Geschmack: rauchig, Salzkaramell, Birne und trotz allem weich, 58% [Probe verfügbar]
III 1. Juli
III-1: Johnnie Walker, Johnnie Walker Explorers Club Collection – The Spice Road
Blended Scotch. In der Nase Sherry, Vannille, Toffee, etwas Schärfe, im Geschmack Holz, Tannin, Zartbitterschokolade, kandierter Ingwer, Salbeiherbe, Killepitsch, entwickelt Komplexität mit kräuterige Noten und Anklänge von Rauch, 40% [Probe verfügbar]
III-2: Cardhu 12 Jahre:
Speyside Single Malt. Saftig und fruchtig, überreife Erdbeeren, Zedernholz, alkoholisch, Rumpott, im Geschmack verbrannter Karamell, ätherische Öle, wenig Komplexität und Kraft, 40% [Probe verfügbar]
III-3 Arran Sauternes Cask Finish
Isle of Arran Single Malt. In der Nase Klebstoff, Calvados, Mirabelle, Traube, helle Früchte, wärmend, am Gaumen ebenfalls viel Wärme, dezenter Zimt und Pflaume, aus Ex-Bourbonfässern und Nachreifung im Sauternes Weinfass, 50%, Alter unbekannt [Probe verfügbar]
IV 31.7.
IV-1: Teeling Stout Cask 2018
Blended Irish Whiskey. In der Nase etwas spritig, klebstoffig, Honig, Vanille, Weihnachtskeks und Lebkuchen, Geschmack: süß und würzig, Eiche, tanninähnlich bitter, leicht säuerlich, gute Trinkstärke, 46%, Galway Bay Fathoms Imperial Stout Fass
IV-2: Coomara Poitin
Irische Spirituose aus Grain und Zuckerrüben, der Vorläufer des Whiskey: Kohl und Schwefel, zu lang gekochter Wirsing, flüssiges Vegemite in der Nase, der Geschmack: malzig, leicht süß, etwas Pfaume, 40% [Probe verfügbar]
IV-3 Mackmyra AI:01 Intelligens
Schwedischer Single Malt. In der Nase Fruchtkaugummi, fast schon künstliche Süße, fruchtig, stark, Der Geschmack: Holz, Getreide, erst hinten raus Süße, sanfte Würze und Salzigkeit, passt gut zu Fisch, Pfeffer, seh gut ausbalanciertes „Sommerwhisky“, entwickelt mit Luft und Wärme Cremigkeit, 46,1%
IV-4 Bunnahabhain Heavily Peated Discovery 10 Jahre
Islay Single Malt. Abfüller: Gordon & MacPhail. In der Nase verbrannter Fahrradschlauch, Schinkenrauch, dahinter Zitrusnoten, ein Hauch Zitronenlimo, der Geschmack: weich, sehr süffig und ausgewogen, große Aromenvielfalt, Karamell, Handgesalzenes, 43%
V 11.9.
V-1: Loch Lomond
Highlands Single Malt Scotch: In der Nase Williams Christ, Alkoholnote geht hoch in die Nase ohne spritig zu werden. Fruchtig mit Noten von Apfel und Aprikose. Am Gaumen eine langanhalte, fruchtige Süße mit Mirabelle und anderem Steinobst, ungewohnt wenig Karamell, sehr weich mit Noten von Zitronenabrieb. Ohne Altersangabe, 40% [Probe verfügbar]
V-2: Tomatin 12 Jahre
Highlands Single Malt Scotch: Goldene Farbe im Glas, Schärfe in der Nase, Lösemittel und Beerennoten von Himbeeren. Der Lösungsmittelduft lässt mit der Zeit nach, es folgt Honig und Met. Im Geschmack breit und karamellig, weiterhin mit einer Schärfe, Sherry und Bourbon-Fässer, 43 %
V-3: Lascaw 15 Jahre
Blend aus schottischen Whiskys mit Trüffel-Fass-Finish im Perigord (Frankreich): Torf- und erdige Noten in der Nase, Zitrusnote, Orange, Süße von unraffiniertem Zucker und Bonbons, Cranberries. Am Gaumen bleibt ein dumpfe Süße und erdige Noten, aber kein whisky-typischer Torfgeschmack, kommt diese Erdigkeit vom Trüffel-Finish? Angenehme Komplexität und Balance. 40%
V-4: Octomore 10.1 5 Jahre
Islay Single Malt. Blass im Glas. In der Nase Zeichensaal mit Linolium, Terpentin und Kreide, Schinken aus der Räucherkammer, eine Schärfe, die hoch in die Nase zieht, Am Gaumen leichte Holznote, beißt in Zunge und Gaumen und brennt alles weg, leicht kohlig. Mit Wasser entwickelt er eine karamellige Weiche, mehr kalter Rauch und Zedernnote, dennoch bleibt eine starke Schärfe. Auch im Geschmack bleibt ein starkes (kaltes) Raucharoma. Phenolgehalt 107 ppm, 59,8 % [Probe verfügbar]
VI 23.10.
VI-1: Hanscraft & Co Imperial Stout Single Malt Whisky
Aschaffenburg, Bayern: Single Malt Whisky aus vier verschiedenen, vermälzten Getreidesorten. In der Nase alkoholisch, Lösungsmittel, karamellig und malzig. Schokoladig und Kaffeenoten, erinnert an Rye, etwas Kohl. Am Gaumen Röstaromen, leichte Bittere von verbranntem Zucker, Birne, Himbeere, Ananas, kantig, kurzer Abgang. Alkohol: 43,0 %
VI-Sonderprobe: Hanscraft & Co Vintage 2020 Imperial Stout Single
Obergäriges Starkbier, das wie die Whisky-Probe VI-1 aus derselben Malzschüttung vor drei Jahren gebraut wurde. Pechschwarz. Dezent feinperlig, bittere Röstaromen, Kaffee, dezente Säure. 9% [Probe verfügbar]
VI-2: Balcones 1 Texas Single Malt
Waco, Texas, USA: einer der wenigen amerikanischen Single Malts aus reiner Pot Stills Destillation. Sehr weich, rund, Süße und Noten von Dörrobst, Pflaumen, Mirabellen in der Nase, Met. Sehr samtig am Gaumen, dunkle Steinfrüchte, Röstaromen, gebrannter Karamell, mit etwas Wasser wird er noch samtiger, langanhaltender Abgang mit Röstarimen und Karamell und Fassaromen. 53% Alkohol, ohne Altersangabe
Lektüre zur Destillerie in der New York Times
VI-3: Pittermanns Unchained Single Malt New Make Islay
Köln, Rheinland: zurückhaltend in der Nase, leichter Rauch und Torf, kräuterig würzig, Ananas und Birne. Erinnert an Gin. Würze auch am Gaumen, leicht, helle Früchte und Zitrusaromen, leichter Rauch. Destilliert 2018, Islay-Fass-Reifung, 44,5% Alkohol.
VII 4.12.
VII-1: Bladnoch 10 Jahre
Lowlands Single Malt: In der Nase Klebstoff, akoholisch scharf, Birne, etwas Vanille, süß und fruchtig. Der Kelbstoffduft verstärkt sich im im Glas. Im Mund bitter, etwas Holz, scharfg und alkoholisch, trotzdem eher flach, unrund, pelzig, Bourbonfass, Alkohol: 46,7 %
VII-2: Glenmorangie Lasanta 12 Jahre
Highland Single Malt: In der Nase ein richtiges Sherrymonster, Ahornsirup, Harz, Honig, Birne, dunkle Beeren, würzig, mild, etwas Marzipan und Pflaume. Am Gaumen breit und süß, wuchtige aber angenehme Schwere mit etwas Pfeffernoten. Weicher, langer Abgang mit Bittermandel-Aromen, Finish im Oloroso und PX-Fass, 43 % Alkohol
VII-3: Ardbeg Wee Beastie 5 Jahre
Islay Single Malt: Der erste Eindruck in der Nase: Ein brennender Pionyhof, Autoreifen und Felgenpaste, Schwelbrand, gesmokeder Schweinebauch, Westfälischer Schinken, kaltes BBQ, Räucherfleisch – in jedem Fall tierisch! Viel Rauch, wenig Torf, ölig im Glas, geschmacklich eine schöne Kantigkeit, Süße, Pfefferschärfe, Chili, aber keine alkoholische Schärfe, 47 % Alkohol
Als Zwischenprobe haben wir Whisky-Wichtel blind gesucht (und tatsächlich die meisten gefunden)